Baris „Der Morgen hat Lory im Mund“ kehrt zu Madonnella zurück: Kunst und Schönheit unter freiem Himmel.
Dienstag, 19. August 2025, 14:00 Uhr
Acht Tage voller Veranstaltungen, die die Schönheit einer Ecke von Bari durch Kunst präsentieren. Dies ist die perfekte Gelegenheit, die Kreativität der Künstler zu präsentieren, die die vierte Ausgabe der von Francesco Paolo Del Re kuratierten Ausstellung „Il mattino ha Lory in bocca“ beleben, die vom 24. bis 31. August an der Kreuzung von Via Dalmazia und Via Spalato im Stadtviertel Madonnella stattfindet. Sechzig Künstler werden in der Ausstellung und den Performances, Spielen und Workshops vertreten sein, die mit Werken, die 24 Stunden am Tag bewundert werden können, für Staunen sorgen werden. Ziel ist es, „die Gemeinschaft des Viertels Madonnella in einem gemeinsamen, öffentlichen, relationalen und partizipativen Kunsterlebnis zu vereinen. All dies wird der Stadt kostenlos angeboten“, erklären die Organisatoren.
Es beginnt am kommenden Sonntag mit der Eröffnung der Ausstellung, der Vorführung des Videos „Red“ von Nunzia Picciallo und der Lesung von „Ndrame“ (Annarita Gaudiomonte) sowie dem Text „Der Krieg, in dem die Körper der Frauen ihre Rechte verloren“ der palästinensischen Schriftstellerin und Dichterin Mariam El Khatib.
Am Montagabend findet ein öffentliches Nachbarschaftstreffen statt, um den einjährigen Abschluss von Antonio Milanos Projekt „La Cura“ zu feiern. Jeden Montag wird in der säkularen Votivkapelle des Künstlers eine Kerze angezündet. Am 26. August findet die „Herausforderung der Madonnella. Volkstümliches Burraco-Turnier“ statt. Der Preis ist ein Gemälde von Simona Anna Gentile, das auch in einer Performance gezeigt wird. Das Duo Alice und Ahad, bestehend aus Alice Mestriner und Ahad Moslemi, lädt die Öffentlichkeit ein, am 27. August am „Dorfmittwoch“ teilzunehmen, einem Workshop-Event zum Thema Staub, dessen Ziel die Schaffung eines kollektiven und relationalen Werks ist.
Am Donnerstag gibt es „La signora del balcone“, ein DJ-Set von MissPia (Patrizia Piarulli). Am Freitag präsentiert Silvana Kuhtz ihr Video zu „Ta-Ran-To“. Für Samstag sind außerdem zwei Performances geplant: Francesco Malizia präsentiert den „March of Heavenly Desertion, or Krakarum Karawane Zlam“, und Iula A. Marzulli ist Autorin und Star von „Home Sweet Home“. Am Sonntag präsentiert Giorgio Cuscito „I’m Not a Passenger“ im Dialog mit Pierluca Ceteras Installation. Es ist „eine verstörende, erschütternde und klangliche Reise in die Schrecken von Gaza, denn“, erklärt Cuscito, „wir können nicht einfach nur Passagiere sein.“
© ALLE RECHTE VORBEHALTENFINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE
La Gazzetta del Mezzogiorno